DER GRAF VON LUXEMBURG
Früher war Léhàr witziger. Da haben die Lustigen Witwen sich noch ihre Männer gekauft und die Revuesängerinnen ihr Adelstitel. Ab dem 'Land des Lächelns' wird es dann wieder ernst und opferbereit für die Damenwelt- ja, die Operette war dem Zeitgeist schon immer eine Nasenlänge voraus.
Aber beim Grafen von Luxemburg von 1912 ist die Welt noch in Ordnung- Da darf sich die Leading Lady noch ganz ungestraft via Heirat in den Hochadel emanzipieren. Wobei das in unserer neuen Fassung einen kleinen Haken hat. Denn den Grafen von Luxemburg haben wir uns bei Felix Krull ausgeliehen. Auch junge Männer ohne Adelstitel möchten manchmal ganz nach oben...
ab 30 März 2026 im GÄRTNERPLATZTHEATER MÜNCHEN
DIE WIESE - Der Biene Maja zweiter Teil
Zwei Neuzugänge auf Majas Wiese: Das Ehepaar Termitini ist mit einer Holzlandung aus Südamerika angereist. Und Ameise Albert ist von seinem Volk vor die Tür gesetzt worden, weil er immer der Bestimmer sein will. Maja und ihre Freunde brauchen eine Weile bis sie merken, welch eine explosive Mischung Sie sich mit ihrer Gastfreundschaft da eingehandelt haben. Und dann ist es fast schon zu spät und Majas buntes Biotop wird plötzlich von einer durchgeknallten totalitären Ameise regiert.
Nach GRIMM haben sich Zaufke und Lund einmal mehr bei der heimischen Tierwelt bedient, um unsere menschlichen Schwächen auf die Bühne zu bringen. Ob und wie es Maja gelingt, diese völlig an den Haaren herbeigezogene politische Entwicklung aufzuhalten, erfährt man in diesem neuen Musical
ab 30. Mai 2026 im THEATER DER JUGEND WIEN
JESUS CHRIST SUPERSTAR
50 Jahre ist dieses Urgestein von Rockmusical jetzt alt, und immer noch quicklebendig- vor allem, wenn man es auf den historischen Domstufen in Erfurt spielt. Da knallt Andrew Lloyd Webbers juveniler Score den Kirchenhäusern noch mal so richtig um die Ohren. 2000 Jahre Kulturgeschichte in Wort und Bild- eine schöne Herausforderung, Jesus einmal anders zu sehen.
ab 7. August 2026 DOMSTUFEN ERFURT
IN 80 TAGEN UM DIE WELT
Die erste Zusammenarbeit mit dem britischen Komponisten Jonathan Dove für das Opernhaus Zürich war eine einzige Freude, ebenso die kreative Umsetzung von Ulrike Reinhard und Hanna Stejskal. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, ein ganzes Bühnenbild aus Buchseiten zu basteln? Und weil dieser Spaß auch noch von Erfolg gekrönt wurde, kommt dieses Werk als Neuproduktion jetzt nach Berlin. Und zwar ab dem
15. November 2026 DEUTSCHE OPER BERLIN